Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten gehen mit einem Autonomieverlust einher. Sie machen je nach Schweregrad abhängig von externer Unterstützung. Einschränkungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens haben häufig auch Auswirkungen auf die berufliche Tätigkeit, die sozialen Beziehungen und die Lebensqualität.
Definition
Dieser Indikator basiert auf der Schweizerischen Gesundheitsbefragung. Er gibt den Anteil der 15-jährigen und älteren, in einem Privathaushalt lebenden Bevölkerung an, die gemäss eigenen Angaben seit mindestens sechs Monaten aufgrund eines gesundheitlichen Problems in den Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt ist.
Definition der einzelnen Dimensionen
Die für diesen Indikator verwendete Frage aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) lautet:
«Seit mindestens 6 Monaten, wie sehr sind Sie eingeschränkt durch ein gesundheitliches Problem bei gewöhnlichen Aktivitäten im täglichen Leben? Würden Sie sagen, Sie sind…
stark eingeschränkt / eingeschränkt, aber nicht stark / überhaupt nicht eingeschränkt»
(Chronische Krankheiten, TKRAN08)
Quellen
Schweizerische Gesundheitsbefragung
Auskunft
Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt