Der «International Health Policy Survey» der Stiftung Commonwealth Fund untersucht im Jahr 2023 die Erfahrungen der Wohnbevölkerung ab 18 Jahren mit dem Gesundheitssystem. Die Schweizer Ergebnisse können mit jenen von neun Ländern verglichen und Entwicklungen zwischen 2010 und 2023 aufgezeigt werden. Mehr als acht von zehn Befragten der Schweizer Wohnbevölkerung schätzen ihre Gesundheit auch 2023 als «ausgezeichnet», «sehr gut» oder «gut» ein, doch verliert die Schweiz im internationalen Vergleich ihren ersten Rang. Zudem macht sich ein immer grösserer Teil der Schweizer Wohnbevölkerung finanzielle Sorgen.

Versione digitale Scaricare Versione su carta Fr. 18.20 exkl. MWST Ordinare stampa

Informazioni complementari

Data di pubblicazione
Editore
Schweizerisches Gesundheitsobervatorium (Obsan)
Autori
Michael Dorn
Località di publicazione
Neuchâtel
Pagine
55
ISBN
978-2-940670-39-0
Numero di ordinazione
873-2310
Riferimento bibliografico

Dorn, M. (2023). Erfahrungen der Wohnbevölkerung ab 18 Jahren mit dem Gesundheitssystem – Situation in der Schweiz und im internationalen Vergleich. Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2023 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) (Obsan Bericht 10/2023). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

Osservazioni

Weitere Informationen über den International Health Policy Survey 2023 stehen auf folgender Webseite zur Verfügung:
Auswertungen und Informationen der Stiftung Commonwealth Fund

Korrigierte Version vom 15.12.2023. Berichtigungen siehe Erratum letzte Seite

Saperne di più