Monitoring zur Neuregelung der psychologischen Psychotherapie
Zweiter Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 07/2025
Im Vordergrund steht die Systemperspektive der Gesundheitsversorgung. Einerseits wird die stationäre Gesundheitsversorgung untersucht, andererseits sind der ambulante Bereich der Spitäler, Arztpraxen, Apotheken etc. im Fokus dieses Themenschwerpunkts. Die Analysen berücksichtigen nachfrageseitige sowie angebotsseitige Voraussetzungen. Besonders interessieren die Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Versorgungsstrukturen. Zudem werden regionale Unterschiede untersucht mit der Frage, wie adäquat Behandlungsfrequenzen in den verschiedenen Regionen sind (Über- oder Unterversorgung).
Unterthemen:
Zweiter Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 07/2025
Versorgungsbericht zur Akutsomatik
Obsan Bericht 06/2025
Actualisation 2023 du monitorage de la limitation de la prise en charge stationnaire (selon OPAS, art. 3c et annexe 1a). Rapport établi sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 01/2025
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2024 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 18/2024
Grundlagen für die Definition von Gewichtungsfaktoren und die Festlegung von Höchstzahlen für Ärztinnen und Ärzte
Obsan Bericht 17/2024
Analyse der vorhandenen Daten
Obsan Bericht 15/2024
Grundlagen für die Festlegung von Höchstzahlen in der ambulanten ärztlichen Versorgung
Obsan Bericht 16/2024
Entwicklung von 2017 bis 2022 und Auswirkungen von Covid-19
Obsan Bulletin 10/2024