Gesundheit und Gesundheitsverhalten in der zweiten Lebenshälfte ist biographisch mit verankert ist. Dies impliziert für eine Gesundheitsförderung in der zweiten Lebenshälfte drei Allgemeinprinzipien: Sie sollte generationenspezifisch orientiert sein und den Wandel des Alters berücksichtigen, zielgruppenspezifisch organisiert sein und die Heterogenität des Alters berücksichtigen und sowohl die primäre als auch sekundäre Prävention (und teilweise auch Rehabilitation) umfassen.
Informazioni complementari
      Data di pubblicazione
                    
                
  
      Editore
                    
  Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
                
      Località di publicazione
                    
  Neuchâtel
                
      Pagine
                    
  54
                
      ISBN
                    
  3-907872-17-7
                
      Numero di ordinazione
                    
  006-1405-OB11