
Benachteiligungserfahrungen bei der Gesundheitsversorgung in der Schweiz
Erkenntnisse aus dem International Health Policy Survey 2020
Obsan Bericht 08/2023
Bilden die Schweizer Hochschulen genügend Gesundheitsfachkräfte aus? Das Obsan analysiert die medizinisch-therapeutischen Berufe, die medizinisch-technischen sowie weitere Berufe wie Hebammen und Geburtshelfer, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker, Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten und nichtärztliche Psychotherapeutinnen und -therapeuten.
Keine Indikatoren zu diesem Thema.
Erkenntnisse aus dem International Health Policy Survey 2020
Obsan Bericht 08/2023
Obsan Bericht 07/2023
Teil 2: Total der Fachgebiete, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Ophthalmologie sowie Kardiologie
Obsan Bericht 05/2023
Teil 1: Total der Fachgebiete, Hausarztmedizin, Pädiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Orthopädie
Obsan Bericht 04/2022
Bestand und Entwicklung, Angebot und Bedarf
Obsan Bericht 02/2022
Bestand, Bedarf, Angebot und Massnahmen zur Personalsicherung
Obsan Bericht 03/2021
Eine Analyse auf Basis der Strukturerhebungen 2016–2018
Obsan Bericht 01/2021
Strukturen, Leistungen und Fachkräfte
Obsan Bulletin 1/2017
Analyse de l’International Health Policy Survey 2016 du Commonwealth Fund sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Dossier 56