Digitale Version
Wenn Patient/innen unzureichend stabil aus der stationären Akutpsychiatrie entlassen und dann nach kurzer Zeit in schlechtem psychischen Zustand wieder aufgenommen werden müssen, bezeichnet man dies in der Fachliteratur als «Drehtüre-Psychiatrie». Die vorliegende Studie auf Basis der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser des BFS findet Hinweise für nur relativ wenige Patient/innen, die immer wieder rehospitalisiert werden müssen. Auch die generelle Zunahme der Abstände zwischen zwei aufeinanderfolgenden Hospitalisierungen ist ein Indiz dafür, dass das «Drehtüre-Phänomen» in der Akutpsychiatrie der Schweiz nur wenig verbreitet ist.