0 Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) erarbeitet zuverlässige, unabhängige Analysen zum Gesundheitssystem in der Schweiz für Bund und Kantone. Aktuelles Chancengleichheit bei der Versorgungsqualität Personen mit sozioökonomischen Benachteiligungen berichten häufiger von einer schlechteren Versorgungsqualität. Hausarztversorgung im Kanton Bern Das Bulletin zeigt die regionalen Unterschiede im Zugang zur Hausarztversorgung im Kanton Bern anhand einer vom Obsan entwickelten Methode und validiert die Ergebnisse mit den Einschätzungen der vor Ort tätigen Fachpersonen. Der Kanton Wallis schätzt seinen Nachwuchsbedarf Um seinen Nachwuchsbedarf vollständig zu decken, müsste der Kanton Wallis jedes Jahr durchschnittlich 237 Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe und 335 auf Sekundarstufe II ausbilden. Der aktuelle Deckungsgrad liegt bei 60% bzw. 72%. Präferenzen in der ambulanten Grundversorgung Die Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen sehen sich in der zukünftigen ambulanten Grundversorgung mit vielen Veränderungen konfrontiert. Welche Einstellungen und Präferenzen haben sie diesbezüglich? eHealth in Hausarztpraxen Wie weit ist die Digitalisierung der Hausarztpraxen in der Schweiz? Welchen Einfluss hatte der Ausbruch der Corona-Pandemie auf deren digitale Entwicklung? Publikationen 05.09.2023 Benachteiligungserfahrungen bei der Gesundheitsversorgung in der Schweiz Erkenntnisse aus dem International Health Policy Survey 2020 Obsan Bericht 08/2023 Clémence Merçay, Nicole Fasel, Marie Taczanowski Herunterladen 15.08.2023 Hausarztversorgung im Kanton Bern Regionale Unterschiede im Zugang zur Hausarztversorgung Obsan Bulletin 03/2023 Reto Jörg, Lucas Haldimann, Sven Streit, Zsofia Rozsnyai Herunterladen 27.06.2023 Nachwuchsbedarf an Pflege- und Betreuungspersonal im Kanton Wallis Obsan Bericht 07/2023 Clémence Merçay, Lucas Haldimann, Yves Martignoni Herunterladen 20.06.2023 Zukünftige ambulante Grundversorgung: Einstellungen und Präferenzen von Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen ausgewählter Berufsgruppen Obsan Bericht 06/2023 Sophie Karoline Brandt, Stefan Essig, Andreas Balthasar Herunterladen 06.06.2023 eHealth in der ambulanten Grundversorgung Situation vor und nach Ausbruch der Corona-Pandemie Obsan Bulletin 02/2023 Olivier Pahud Herunterladen 02.06.2023 Zukünftiger Bestand und Bedarf an Fachärztinnen und Fachärzten in der Schweiz Teil 2: Total der Fachgebiete, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Ophthalmologie sowie Kardiologie Obsan Bericht 05/2023 Laila Burla, Marcel Widmer, Lucas Haldimann, Cinzia Zeltner Herunterladen 30.05.2023 Catalogue allemand d’interventions ambulatoires : contenu, volumes concernés et part ambulatoire en Suisse Obsan Rapport 04/2023 Sacha Roth, Sonia Pellegrini, Reto Jörg Herunterladen 16.05.2023 Psychische Gesundheit – Erhebung Herbst 2022 Wie geht es der Bevölkerung in der Schweiz? Sucht sie sich bei psychischen Problemen Hilfe? Obsan Bericht 03/2023 Claudio Peter, Alexandre Tuch, Daniela Schuler Herunterladen 16.05.2023 Psychische Gesundheit Kennzahlen 2021 Obsan Bulletin 01/2023 Daniela Schuler, Alexandre Tuch, Isabelle Sturny, Claudio Peter Herunterladen 08.05.2023 Alterswohnungen und Angebote des Betreuten Wohnens für ältere Menschen in der Schweiz Ergebnisse einer Anbieterbefragung 2022 Obsan Bericht 02/2023 Eliane Kraft, Julia Lehmann, Simon Büchler Herunterladen Alle Publikationen Im Fokus 07.06.2023 Schweizer Versorgungsatlas Der neue Schweizer Atlas der Gesundheitsversorgung ist online. Dieser umfasst über 100 Indikatoren und über 250 Aspekte zur ambulanten und stationären Versorgung und zeigt die Entwicklung zwischen 2013 und 2021. 08.05.2023 Psychiatrische Versorgungsregionen Ein unter Mitwirkung des Obsan entstandener Artikel zeigt regionale Unterschiede in der psychiatrischen Versorgung anhand der im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Versorgungsregionen auf. 17.04.2023 Aktualisierung der TU-Indikatoren Die auf der Todesursachenstatistik (TU) basierenden Indikatoren, wurden mit den Daten 2021 aktualisiert. 16.03.2023 Jahresbericht 2022 – jetzt online In nutzerfreundlicher Kurzform bietet er einen Überblick über die Themen, die das Obsan 2022 beschäftigt haben. Informieren Sie sich jetzt und hier: Jahresbericht 2022 02.02.2023 Ambulant vor Stationär Die beiden Indikatoren des Themenbereichs «Ambulant vor Stationär», die die Entwicklung der Anzahl Eingriffe und Kosten darstellen, wurden mit den Daten 2021 aktualisiert.
Chancengleichheit bei der Versorgungsqualität Personen mit sozioökonomischen Benachteiligungen berichten häufiger von einer schlechteren Versorgungsqualität.
Hausarztversorgung im Kanton Bern Das Bulletin zeigt die regionalen Unterschiede im Zugang zur Hausarztversorgung im Kanton Bern anhand einer vom Obsan entwickelten Methode und validiert die Ergebnisse mit den Einschätzungen der vor Ort tätigen Fachpersonen.
Der Kanton Wallis schätzt seinen Nachwuchsbedarf Um seinen Nachwuchsbedarf vollständig zu decken, müsste der Kanton Wallis jedes Jahr durchschnittlich 237 Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe und 335 auf Sekundarstufe II ausbilden. Der aktuelle Deckungsgrad liegt bei 60% bzw. 72%.
Präferenzen in der ambulanten Grundversorgung Die Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen sehen sich in der zukünftigen ambulanten Grundversorgung mit vielen Veränderungen konfrontiert. Welche Einstellungen und Präferenzen haben sie diesbezüglich?
eHealth in Hausarztpraxen Wie weit ist die Digitalisierung der Hausarztpraxen in der Schweiz? Welchen Einfluss hatte der Ausbruch der Corona-Pandemie auf deren digitale Entwicklung?
05.09.2023 Benachteiligungserfahrungen bei der Gesundheitsversorgung in der Schweiz Erkenntnisse aus dem International Health Policy Survey 2020 Obsan Bericht 08/2023 Clémence Merçay, Nicole Fasel, Marie Taczanowski Herunterladen
15.08.2023 Hausarztversorgung im Kanton Bern Regionale Unterschiede im Zugang zur Hausarztversorgung Obsan Bulletin 03/2023 Reto Jörg, Lucas Haldimann, Sven Streit, Zsofia Rozsnyai Herunterladen
27.06.2023 Nachwuchsbedarf an Pflege- und Betreuungspersonal im Kanton Wallis Obsan Bericht 07/2023 Clémence Merçay, Lucas Haldimann, Yves Martignoni Herunterladen
20.06.2023 Zukünftige ambulante Grundversorgung: Einstellungen und Präferenzen von Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen ausgewählter Berufsgruppen Obsan Bericht 06/2023 Sophie Karoline Brandt, Stefan Essig, Andreas Balthasar Herunterladen
06.06.2023 eHealth in der ambulanten Grundversorgung Situation vor und nach Ausbruch der Corona-Pandemie Obsan Bulletin 02/2023 Olivier Pahud Herunterladen
02.06.2023 Zukünftiger Bestand und Bedarf an Fachärztinnen und Fachärzten in der Schweiz Teil 2: Total der Fachgebiete, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Ophthalmologie sowie Kardiologie Obsan Bericht 05/2023 Laila Burla, Marcel Widmer, Lucas Haldimann, Cinzia Zeltner Herunterladen
30.05.2023 Catalogue allemand d’interventions ambulatoires : contenu, volumes concernés et part ambulatoire en Suisse Obsan Rapport 04/2023 Sacha Roth, Sonia Pellegrini, Reto Jörg Herunterladen
16.05.2023 Psychische Gesundheit – Erhebung Herbst 2022 Wie geht es der Bevölkerung in der Schweiz? Sucht sie sich bei psychischen Problemen Hilfe? Obsan Bericht 03/2023 Claudio Peter, Alexandre Tuch, Daniela Schuler Herunterladen
16.05.2023 Psychische Gesundheit Kennzahlen 2021 Obsan Bulletin 01/2023 Daniela Schuler, Alexandre Tuch, Isabelle Sturny, Claudio Peter Herunterladen
08.05.2023 Alterswohnungen und Angebote des Betreuten Wohnens für ältere Menschen in der Schweiz Ergebnisse einer Anbieterbefragung 2022 Obsan Bericht 02/2023 Eliane Kraft, Julia Lehmann, Simon Büchler Herunterladen
07.06.2023 Schweizer Versorgungsatlas Der neue Schweizer Atlas der Gesundheitsversorgung ist online. Dieser umfasst über 100 Indikatoren und über 250 Aspekte zur ambulanten und stationären Versorgung und zeigt die Entwicklung zwischen 2013 und 2021.
08.05.2023 Psychiatrische Versorgungsregionen Ein unter Mitwirkung des Obsan entstandener Artikel zeigt regionale Unterschiede in der psychiatrischen Versorgung anhand der im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Versorgungsregionen auf.
17.04.2023 Aktualisierung der TU-Indikatoren Die auf der Todesursachenstatistik (TU) basierenden Indikatoren, wurden mit den Daten 2021 aktualisiert.
16.03.2023 Jahresbericht 2022 – jetzt online In nutzerfreundlicher Kurzform bietet er einen Überblick über die Themen, die das Obsan 2022 beschäftigt haben. Informieren Sie sich jetzt und hier: Jahresbericht 2022
02.02.2023 Ambulant vor Stationär Die beiden Indikatoren des Themenbereichs «Ambulant vor Stationär», die die Entwicklung der Anzahl Eingriffe und Kosten darstellen, wurden mit den Daten 2021 aktualisiert.