Monitoring zur Neuregelung der psychologischen Psychotherapie
Zweiter Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 07/2025
Im Vordergrund steht die Systemperspektive der Gesundheitsversorgung. Einerseits wird die stationäre Gesundheitsversorgung untersucht, andererseits sind der ambulante Bereich der Spitäler, Arztpraxen, Apotheken etc. im Fokus dieses Themenschwerpunkts. Die Analysen berücksichtigen nachfrageseitige sowie angebotsseitige Voraussetzungen. Besonders interessieren die Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Versorgungsstrukturen. Zudem werden regionale Unterschiede untersucht mit der Frage, wie adäquat Behandlungsfrequenzen in den verschiedenen Regionen sind (Über- oder Unterversorgung).
Unterthemen:
Zweiter Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 07/2025
Versorgungsbericht zur Akutsomatik
Obsan Bericht 06/2025
Actualisation 2023 du monitorage de la limitation de la prise en charge stationnaire (selon OPAS, art. 3c et annexe 1a). Rapport établi sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 01/2025
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2024 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 18/2024
Grundlagen für die Definition von Gewichtungsfaktoren und die Festlegung von Höchstzahlen für Ärztinnen und Ärzte
Obsan Bericht 17/2024
Analyse der vorhandenen Daten
Obsan Bericht 15/2024
Grundlagen für die Festlegung von Höchstzahlen in der ambulanten ärztlichen Versorgung
Obsan Bericht 16/2024
Entwicklung von 2017 bis 2022 und Auswirkungen von Covid-19
Obsan Bulletin 10/2024
Schwere Covid-19-Verläufe mit Spitalaufenthalt und der Einfluss von Demografie, Vorerkrankung, Sozialstatus und Expositionsrisiken
Obsan Bulletin 04/2024
Regionale Unterschiede im Versorgungsmix
Obsan Bulletin 03/2024
Actualisation 2022 du monitorage de la limitation de la prise en charge (selon OPAS, art. 3c et annexe 1a). Rapport court établi sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 01/2024
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2023 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 10/2023
Erkenntnisse aus dem International Health Policy Survey 2020
Obsan Bericht 08/2023
Regionale Unterschiede im Zugang zur Hausarztversorgung
Obsan Bulletin 03/2023
Obsan Bericht 07/2023
Situation vor und nach Ausbruch der Corona-Pandemie
Obsan Bulletin 02/2023
Ergebnisse einer Anbieterbefragung 2022
Obsan Bericht 02/2023
Versorgungsbericht Akutsomatik für die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St.Gallen und Thurgau
Obsan Bericht 06/2022
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2022 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 01/2023
Methodik zur Analyse der Versorgungsdichte und Anwendung am Beispiel der Hausarztmedizin
Obsan Bericht 07/2022
Schlussbericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) und von BSS Volkswirtschaftliche Beratung im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 05/2022
Auswirkungen auf die Fallzahlen der stationären Gesundheitsversorgung
Obsan Bulletin 04/2022
Prognosen bis 2040
Obsan Bericht 03/2022
Bestand und Entwicklung, Angebot und Bedarf
Obsan Bericht 02/2022
Actualisation 2020 du monitorage de la limitation de la prise en charge stationnaire pour une sélection d’interventions électives (selon OPAS, art. 3c et annexe 1a). Rapport court établi sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 08/2021
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2021 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 07/2021
Aktualisierung einer Kantonsbefragung und statistische Auswertung
Obsan Bericht 05/2021
Bestand, Bedarf, Angebot und Massnahmen zur Personalsicherung
Obsan Bericht 03/2021
Verbleib zuhause versus Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim
Obsan Bulletin 04/2021
Vergleich der soziodemografischen Merkmale, des Gesundheitszustands und der Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen
Obsan Bulletin 02/2021
Obsan Bulletin 01/2021
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2020 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 12/2020
Obsan Bericht 11/2020
Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) im Rahmen des Forums Medizinische Grundversorgung 2020
Obsan Bericht 13/2020
Monitorage de la limitation de la prise en charge stationnaire pour une sélection d’interventions électives (selon OPAS, art. 3c et annexe 1a). Rapport court établi sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 14/2020
Analyse des International Health Policy (IHP) Survey 2019 der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Obsan Bericht 15/2019
Herleitung eines Index zur räumlichen Zugänglichkeit mithilfe von GIS und Fallstudie zur ambulanten Grundversorgung in der Schweiz
Obsan Bericht 01/2019
Analyse der Abfolge von Aufenthalten in Spital und Pflegeheim
Obsan Bulletin 2/2019
Analyse von sechs Gruppen chirurgischer Leistungen
Obsan Bulletin 1/2019
Monitoring der Qualitätsindikatoren 2009 – 2016. Schlussbericht
Obsan Dossier 65
Monitoring der Qualitätsindikatoren 2009–2016
Obsan Bulletin 4/2018
Rapport final. Étude réalisée sur mandat de l'Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Rapport 73
Abschluss des Pilotprojekts «GRUEZ» zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit dem Landkreis Lörrach
Obsan Bulletin 3/2018
Description des différences cantonales
Obsan Dossier 64
Analyse pour une sélection d’interventions chirurgicales. Étude réalisée sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Dossier 63
Prävalenz und Inanspruchnahme
Obsan Bulletin 1/2018
Eine systematische Zusammenstellung empirischer Berichte von 2006 bis 2016
Obsan Dossier 62
Typologie des nouvelles références de la liste des spécialités
Obsan Dossier 61
Analyse de l’International Health Policy Survey 2017 de la fondation Commonwealth Fund sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Obsan Dossier 60
Aktualisierung 2014–2015
Obsan Bulletin 3/2017
Monitoring der Qualitätsindikatoren 2009–2015
Obsan Bulletin 2/2017